Kampfsportverzeichnis
Follower
Freitag, 11. Dezember 2015
Sugambrer Fightclub Würzburg e.V., Frank Schneider, sugambrer-fightclub.de, Selim_Bolat Unterfränkische Kämpfer gewinnen 16 Medaillen - Am 21.03.2015 fand in Windsbach die Süddeutsche Meisterschaft im Kickboxen, K1 und MMA statt. Bei dem von der ISKA-Germany und der LEBE Kickboxarena ausgerichteten, WM-Qualifikationsturnier, versammelten sich mehr als 400 Kampfsportler aus dem Süden der Republik.
Kompletter Artikel: Sugambrer Fightclub mit 8x Gold erfolgreich bei Süddeutschen Meisterschaften

Alexander Bopp Trainer Frank Schneider K1-Kämpfer vom Sugambrer Fightclub gewinnt Prestigefight - Am 20.03.2015 fand im Kirchheim Teck die diesjährige „Champions Gala“ statt. Sanktioniert von der ISKA-Germany wurde diese VIP-K1-Kampfnacht vom Promoter und Weltmeister Gökhan Arslan. Den K1-Prestigefight des Abends bestritt Alexander Bopp, von der Würzburger Kampfschule Sugambrer Fightclub, der von seinem Trainer Frank Schneider betreut wurde. 
Kompletter Artikel: Alexander Bopp siegt auf Champions Gala

Sugambrer Fightclub Würzburg e.V., Frank Schneider, sugambrer-fightclub.deJurgis Dikscheitis erfolgreich im Mixed Martial Arts - In der Großostheimer Athletenhalle veranstaltete die GEMMAF (German MMA Fedaration) am 14.03.2015 die diesjährigen Deutschen Amateur Meisterschaften im Mixed Martial Arts.
Kompletter Artikel: Würzburger MMA-Kämpfer holt DM-Bronze

fotolia rey kamensky Europameisterin Martyna Trajdos gewann am zweiten Tag des Judo-Grand-Slam in Tokio die Goldmedaille in der Klasse bis 63 kg. Die 26-jährige Hamburgerin besiegte im Finalkampf nach 2:47 Minuten Weltmeisterin Tina Trstenjak aus Slowenien mit Haltegriff. Vize-Europameisterin Laura Vargas Koch aus Berlin scheiterte im Achtelfinale der Klasse bis 70 kg an Erina Ike aus Japan, U17-Weltmeisterin von 2011.
Kompletter Artikel: Martyna Trajdos gewinnt beim Grand-Slam in Tokio

513844 R by Dieter Schuetz pixelio de Die Kämpferinnen des TSV Abensberg haben die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der weiblichen U18 für sich entschieden. Die Sportlerinnen aus Niederbayern gewannen das Finale gegen die Gastgeberinnen des TSV Großhadern mit 4:1. Bronze erkämpften sich die Mannschaften der Kampfgemeinschaft HTG Bad Homburg/JC Wiesbaden und des UJKC Potsdam.
Kompletter Artikel: DVMM U18: Abensbergerinnen siegen in München

448318 R by Dorothea Jacob pixelio de Der JC 90 Frankfurt/Oder ist neuer und alter Deutscher Vereinsmannschaftsmeister in der männlichen Jugend U18. Die Oder-Städter gewannen das Finale in München gegen den UJKC Potsdam. Die Gastgeber vom TSV Großhadern landeten auf Platz drei. Ebenfalls Dritter wurden die Kämpfer des JC Leipzig.
Kompletter Artikel: DVMM U18: JC 90 Frankfurt/Oder verteidigt Titel

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de In Tokio findet an diesem Wochenende das letzte Turnier der IJF-Serie in diesem Jahr statt. Am ersten Wettkampftag gab es für die Judokas des Deutschen Judo-Bundes (DJB) im Tokyo Metropolitan Gymnasium zwei fünfte Plätze durch Mareen Kräh von Asahi Spremberg in der Klasse bis 52 kg und Miryam Roper vom TSV Bayer 04 Leverkusen in der Klasse bis 57 kg.
Kompletter Artikel: Grand-Slam in Tokio: Fünfte Plätze für Mareen Kräh und Miryam Roper

fotolia rey kamensky Der Judo-Grand-Slam in Tokio ist die letzte Station der diesjährigen IJF-Turnierserie. Im Tokyo Metropolitan Gymnasium schickt der Deutsche Judo-Bund (DJB) von Freitag bis Sonntag acht Frauen und drei Männer an den Start. Während bei den Frauen mit Laura Vargas Koch aus Berlin (bis 70 kg), Martyna Trajdos aus Hamburg (bis 63 kg) und Mareen Kräh aus Spremberg (bis 52 kg) drei Top-Ten-Kämpferinnen der Weltrangliste auf die Matte gehen, pausiert die erste Riege der DJB-Männer bis zum neuen Jahr.
Kompletter Artikel: Letzte Station der IJF-Serie 2015 in Tokio

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Carmen Brussig erkämpfte bei den Europameisterschaften der Sehgeschädigten in Portugal die Silbermedaille in der Klasse bis 48 kg. Zwar zog sie sich in ihrem ersten Kampf eine Verletzung zu, kämpfte aber dennoch weiter und erzielte diesen großartigen Erfolg.
Kompletter Artikel: EM der Sehgeschädigten: Silber und Bronze für deutsche Judokas

Dienstag, 1. Dezember 2015
361760 R B by Dieter Schuetz pixelio de Am 3. Kampftag fanden die Mannschaftskämpfe im Bereich Fighting statt. An dieser nahmen Deutschland, Vietnam, Thailand, Niederlande, Frankreich und Russland teil. Für unser Team traten an Charlotte Wittich, Mandy Sonnemann, Annalena Bauer, Roman Apolonov, Max Ryssel, Alexander Reichert, Christopher Müller, Tim Weidenbecher und Rado Mollenhauer. Mannschaftsführer waren Steffen Heckele und Roland Köhler.
Kompletter Artikel: 3. Tag der WM in Thailand

87460 R by bbroianigo pixelio de Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Frauen und Männer in Künzell wurden die letzten Fahrkarten für die Deutschen Einzelmeisterschaften im Januar 2016 in Hamburg vergeben. Die jeweils ersten Vier in den 14 Gewichtsklassen haben sich für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert.
Kompletter Artikel: Pokalmeisterschaften: Vergabe der letzten DM-Tickets

fotolia rey kamenskyLaura Vargas Koch holte am zweiten Tag des Judo-Grand-Prix in Jeju/Südkorea die zweite Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB). In der Klasse bis 70 kg besiegte die 25-jährige Berlinerin im Kampf um Bronze die vierfache Asienmeisterin Ye-Sul Hwang aus Korea. Für die Weltranglistenzweite war es die vierte Medaille im Rahmen der IJF-Turnierserie in diesem Jahr.
Kompletter Artikel: Grand-Prix in Jeju: Laura Vargas Koch gewinnt Bronze

513844 R by Dieter Schuetz pixelio deAm ersten Tag des Judo-Grand-Prix in Jeju/Südkorea erkämpfte Viola Wächter vom FC Schweitenkirchen eine Bronzemedaille in der Klasse bis 57 kg. Die 28-jährige DJB-Athletin besiegte im „kleinen Finale“ die Koreanerin Minju Kim mit zwei Yuko-Wertungen. Für die Kämpferin aus dem Landesverband Bayern ist es bereits die fünfte Medaille in diesem Jahr bei der IJF-Turnierserie.
Kompletter Artikel: Viola Wächter holt in Jeju zum Auftakt Bronze

fotolia rey kamensky Beim Judo-Grand-Prix in Jeju (Südkorea) geht ab Donnerstag ein neunköpfiges Frauenteam des Deutschen Judo-Bundes (DJB) an den Start. Beim vorletzten internationalen Höhepunkt in diesem Jahr - den Abschluss bildet der Grand-Slam vom 4. bis 6. Dezember in Tokio.
Kompletter Artikel: DJB-Frauenteam kämpft in Korea

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Am Abschlusstag des Judo-Grand-Prix im chinesischen Qingdao blieben die deutschen Judokas ohne Medaillen. Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen verpasste in der Klasse bis 100 kg das Edelmetall knapp und unterlag im Kampf um Bronze gegen Elmar Gasimov aus Aserbaidschan.
Kompletter Artikel: Fünfte Plätze für Karl-Richard Frey und Sven Heinle in Qingdao

448318 R by Dorothea Jacob pixelio de Iljana Marzok vom SC Berlin erkämpfte am zweiten Tag des Judo-Grand-Prix in Qingdao (China) die Silbermedaille in der Klasse bis 70 kg. Im Finale musste sich die 29-jährige Berlinerin gegen die zweifache Junioren-Weltmeisterin Barbara Matic aus Kroatien geschlagen geben. Bereits am Vortag hatte Miryam Roper vom TSV Bayer 04 Leverkusen in der Klasse bis 57 kg Silber für den Deutschen Judo-Bund (DJB) gewonnen.
Kompletter Artikel: Grand-Prix in Qingdao: Silbermedaille für Iljana Marzok

fotolia rey kamenskyAm ersten Tag des Judo-Grand-Prix im Qingdao Guoxin Stadium gewann Miryam Roper vom TSV Bayer 04 Leverkusen eine Silbermedaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB). Die 33-jährige EM-Dritte musste sich im Finale der Klasse bis 57 kg gegen die Weltranglistenerste Sumiya Dorjsuren aus der Mongolei geschlagen geben. 
Kompletter Artikel: Grand-Prix in Qingdao: Miryam Roper erst im Finale gestoppt

514229 R B by Dieter Schuetz pixelio de Der Deutsche Judo-Bund (DJB), die Landesverbände und Judovereine bieten jedes Jahr Lehrgänge, Seminare und andere Veranstaltungen an. Zur Durchführung dieser Maßnahmen braucht man eine geeignete Location.
Kompletter Artikel: Sportschule gesucht? Dann hier entlang…

513844 R by Dieter Schuetz pixelio de Vom 13.-15.11.2015 fand das DJB-Juniorteamtreffen in Hannover statt. 21 Juniorteamer setzen ein Zeichen für Olympia 2024 und reflektierten fertiggestellte Projekte wie das Maskottchen, die Spielesammlung und den Multiplikatorenworkshop.
Kompletter Artikel: Juniorteam ist „Feuer und Flamme für Olympia"

fotolia rey kamensky Qingdao in China ist am kommenden Wochenende (20.-22.11.2015) die erste Station auf der Ostasientour im Rahmen der IJF-Weltserie. Danach folgen Jeju in Südkorea (26.-28.11.2015) und Tokio in Japan (04.-06.12.2015).
Kompletter Artikel: Grand-Prix in Qingdao: DJB-Judokas auf Ostasientour

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Carolin Weiß vom BC Dento Berlin gewann am dritten Tag der Judo-Europameisterschaften der Frauen und Männer unter 23 Jahren in Bratislava (Slowakei) in der Klasse über 78 kg die dritte Goldmedaille für die deutschen Judokas, die bei den kontinentalen Titelkämpfen insgesamt drei Gold- und zwei Bronzemedaillen holten. An den beiden Vortagen hatten bereits Sappho Coban vom Budo-Club Karlsruhe (bis 57 kg) und Anthony Zingg vom TSV Bayer 04 Leverkusen (bis 73 kg) in ihren Gewichtsklassen den EM-Titel erkämpft.
Kompletter Artikel: EM U23: Carolin Weiß holt dritte Goldmedaille - Bronze für Anton Krivickij

514229 R B by Dieter Schuetz pixelio de Über 220 Judoka gingen bei der 40. Auflage des Wolfgang-Welz-Gedächtnis-Turnier des 1. Mannheimer Judo-Club auf die Matten. In der Quadratstadt kämpften die Judoka der männlichen und weiblichen U20 um die Medaillen und damit verbunden einen guten Start in die neue Saison.
Kompletter Artikel: Jubiläum in Mannheim – 40 Jahre Wolfgang-Welz-Gedächtnis-Turnier

513844 R by Dieter Schuetz pixelio de Anthony Zingg vom TSV Bayer 04 Leverkusen gewann am zweiten Tag der Judo-Europameisterschaften der Frauen und Männer unter 23 Jahren in Bratislava (Slowakei) die Goldmedaille in der Klasse bis 73 kg. Der 22-jährige Junioren-Vizeeuropameister von 2013 setzte sich im Finale bereits nach 51 Sekunden gegen den Italiener Antonio Esposito durch. Lea Püschel von den Judo Crocodiles Osnabrück erkämpfte in der Klasse bis 70 kg einen dritten Platz.
Kompletter Artikel: Weiteres EM-Gold durch Anthony Zingg - Lea Püschel gewinnt Bronze

513844 R by Dieter Schuetz pixelio de Sappho Coban vom Budo-Club Karlsruhe gewann am ersten Tag der Judo-Europameisterschaften der Frauen und Männer unter 23 Jahren in Bratislava (Slowakei) den EM-Titel in der Klasse bis 57 kg. Mit einer eindrucksvollen Leistung wiederholte sie ihren Erfolg aus dem Vorjahr, als sie die Goldmedaille in der 52-kg-Klasse gewann.
Kompletter Artikel: Starker EM-Auftakt für DJB-Judokas durch Sappho Coban

514229 R B by Dieter Schuetz pixelio de Nachdem ich schon beim European Cup in Sindelfingen und dem Jugendpokal-Landesentscheid in Württemberg war, hieß es vergangenes Wochenende dann „ab in die Lausitz“. Eine tolle Erfahrung für mich und alle jungen Judoka.
Kompletter Artikel: Eine Silbermedaille und

fotolia rey kamenskyVon Freitag bis Sonntag finden in der slowakischen Hauptstadt Bratislava die kontinentalen Titelkämpfe für die Frauen und Männer unter 23 Jahren statt. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) schickt am Dreiländereck sieben Frauen und acht Männer an den Start. Gemeldet sind für die Titelkämpfe insgesamt 320 Kämpferinnen und Kämpfer - 129 Frauen und 191 Männer.
Kompletter Artikel: EM U23 in Bratislava: 15 deutsche Starter

Montag, 9. November 2015
448318 R by Dorothea Jacob pixelio de Mit Asahi Spremberg/Budo-Dojo Fürstenwalde und dem TH Eilbeck stehen die Sieger beim ersten Deutschen Jugendpokal U14 fest. Diese tolle Veranstaltung macht aber alle teilnehmenden Mannschaften und Fans zu Gewinnern.
Kompletter Artikel: Nur Gewinner in Senftenberg

fotolia rey kamensky Der Deutsche Jugendpokal U14 ist zu Ende. Bei den Mädchen sicherte sich der Gastgeber den Titel. Und bei den Jungen kann sich der TH Eilbeck „Deutscher Jugendpokalsieger 2015“ nennen. Asahi Spremberg/Budo-Dojo Fürstenwalde und TH Eilbeck gewinnen den Deutschen Jugendpokal. Asahi Spremberg/Budo-Dojo Fürstenwalde und TH Eilbeck gewinnen den Deutschen Jugendpokal.
Kompletter Artikel: Spannender Finalkampftag in Senftenberg

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Mit rund 500 Zuschauern war die Jahnhalle in Mönchengladbach mehr als gut besucht. Fest stand, dass sich in diesem Jahr ein neuer Verein als Deutscher Mannschaftsmeister in die Bücher einschreiben würde. Bislang konnte keiner der Finalrundenteilnehmer diesen Titel erringen. Geschafft hat es am Ende der JSV Speyer.
Kompletter Artikel: Bundesliga-Finale der Frauen: JSV Speyer ist Deutscher Meister

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Beim ersten Deutschen Jugendpokal U14 im brandenburgischen Senftenberg liefen am heutigen Samstag die Vorkämpfe. Fesselnde Mannschaftsduelle und ein schönes Rahmenprogramm machten den ersten Wettkampftag zu einem tollen Erlebnis für alle Teilnehmer und Zuschauer.
Kompletter Artikel: Spannende Kämpfe in Senftenberg

87460 R by bbroianigo pixelio de Die Ergebnisse der Poolkämpfe und die KO-Paarungen des Deutschen Jugendpokals U14 in Senftenberg sind nun online. Nach spannenden Kämpfen stehen die Mannschaften der KO-Runde fest . Der Nachmittag verspricht noch viele gute Judokämpfe, Emotionen und ein volle Hütte in Senftenberg.
Kompletter Artikel: Erste Ergebnisse beim Deutschen Jugendpokal online

fotolia rey kamenskyDie vorläufigen Listen für den Deutschen Jugendpokal U14 in Senftenberg/Brandenburg sind jetzt online verfügbar. Insgesamt kämpfen 65 Mannschaften um den Titel "Deutscher Jugendpokalsieger 2015". In welchem Pool die jeweiligen Mannschaften antreten, kann nun in den Listen der Mädchen und Jungen nachvollzogen werden:
Kompletter Artikel: Deutscher Jugendpokal U14 - Listen online

513844 R by Dieter Schuetz pixelio deVom 07.-08-11.2015 findet der erste Deutsche Jugendpokal U14 in Brandenburg statt. In der Niederlausitzhalle in Senftenberg kämpfen 65 Mannschaften aus ganz Deutschland um den Titel „Deutscher Jugendpokalsieger 2015“.
Kompletter Artikel: Junge Judoka treffen sich in Senftenberg

fotolia rey kamenskyDer 1. JC Mönchengladbach ist als Erstplatzierter der Gruppe Nord Ausrichter des Bundesligafinales der Frauen. Am 7. November 2015 kämpfen die besten sechs Teams aus Deutschland um die Meisterschaft. Tickets können online erworben werden.
Kompletter Artikel: Herzschlagfinale in Mönchengladbach – Tickets sichern

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Zum zweiten Mal zeigte sich der 1. SC Norderstedt in Kooperation mit dem SV Henstedt-Ulzburg und dem Hamburger Judo-Verband als perfekter Gastgeber für die Internationalen Deutschen Kata-Meisterschaften. Neben den deutschen Athleten waren auch Paare aus Luxemburg, der Schweiz und Portugal am Start.
Kompletter Artikel: Internationale Deutsche Kata-Meisterschaften in Norderstedt

448318 R by Dorothea Jacob pixelio de Zwei weitere Bronzemedaillen gab es für die deutschen Judokas am Abschlusstag des Judo-Grand-Slam in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Karl-Richard Frey aus Leverkusen (bis 100 kg) und André Breitbarth aus Braunschweig (über 100 kg) gewannen in der IPIC-Arena ihre Kämpfe um die dritten Plätze.
Kompletter Artikel: Bronze für Karl-Richard Frey und André Breitbarth am Persischen Golf

fotolia rey kamensky16 Medaillen gab es für die deutschen Judokas beim European-Cup in Malaga (Spanien). Mit sechs Gold-, vier Silber- und sechs Bronzemedaillen belegte Deutschland den ersten Platz im Medaillenspiegel vor Gastgeber Spanien (4/3/7) und Italien (2/1/2).
Kompletter Artikel: Medaillenflut beim European-Cup in Malaga

514229 R B by Dieter Schuetz pixelio de In Herne und Holzwickede fanden die traditionellen DJB-Sichtungsturniere für die Frauen und Männer unter 17 Jahren statt. Bei den Frauen U17 gingen 160 Teilnehmerinnn an den Start, bei den Männern U17 standen 234 Judokas auf der Matte.
Kompletter Artikel: 394 Starter bei den Sichtungsturnieren in Herne und Holzwickede

513844 R by Dieter Schuetz pixelio de Laura Vargas Koch aus Berlin gewann am zweiten Tag des Judo-Grand-Slam in Abu Dhabi die Goldmedaille in der Klasse bis 70 kg. Nach ihrem zweiten Platz vor zwei Wochen in Paris konnte die 25-jährige DJB-Kämpferin in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate überzeugen und setzte sich im Finale mit einer Würgetechnik vorzeitig gegen die dreifache Europameisterin und Weltranglistenerste Kim Polling aus den Niederlanden durch.
Kompletter Artikel: Vargas Koch gewinnt in Abu Dhabi - Silber für Trajdos und Wandtke

fotolia rey kamensky Viola Wächter vom FC Schweitenkirchen erkämpfte am ersten Tag des Judo-Grand-Slam in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) eine Bronzemedaille für die deutschen Judokas. In der Klasse bis 57 kg besiegte sie im „kleinen Finale“ Catherine Beauchemin-Pinard aus Kanada. Zuvor hatte die 28-jährige Deutsche gegen die zweifache Europameisterin Sabrina Filzmoser aus Österreich gewonnen.
Kompletter Artikel: Grand-Slam in Abu Dhabi: Bronzener Auftakt durch Viola Wächter

Freitag, 30. Oktober 2015
514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Drei Tage nach Abschluss der U21-Weltmeisterschaften steht in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate ab Freitag bereits das nächste Judo-Großereignis auf der Tagesordnung. Für den Judo-Grand-Slam in Abu Dhabi sind 517 Teilnehmer - 193 Frauen und 324 Männer - aus 92 Nationen gemeldet. Für den Deutschen Judo-Bund (DJB) gehen in der IPIC-Arena neun Frauen und neun Männer an den Start.
Kompletter Artikel: Grand-Slam in Abu Dhabi: DJB mit 18 Athleten am Start

448318 R by Dorothea Jacob pixelio de Teamgeist, gemeinschaftliches Auftreten und hervorragende Leistungen in den Kämpfen waren der Schlüssel für die Bronzemedaille der Juniorinnen des DJB bei den Team-Weltmeisterschaften der U21 in Abu Dhabi. In der IPIC-Arena besiegten die deutschen Frauen die Auswahl Kasachstans im kleinen Finale mit 4:1 und freute sich somit über das verdiente Edelmetall.
Kompletter Artikel: U21 WM: Frauen holen Bronze im Team

513844 R by Dieter Schuetz pixelio de Die deutschen Juniorinnen haben sich mit zwei weiteren Bronzemedaillen von den Einzelwettkämpfen der U21 Weltmeisterschaften in Abu Dhabi verabschiedet. Anna Maria Wagner und Julie Hölterhoff gewannen quasi im Gleichschritt die Bronzemedaillen drei und vier für den DJB. Bei den Männern verpasste Domenik Schönefeldt das Podest nur knapp. Der Thüringer landete auf dem fünften Rang.
Kompletter Artikel: U21 WM: Wagner und Hölterhoff sorgen für bronzenen Abschlusstag

514229 R B by Dieter Schuetz pixelio de Eine Silbermedaille und drei Bronzemedaillen gab es für die deutschen Judokas beim European-Cup im schwedischen Lund. Lisa Müller vom JC Leipzig erkämpfte mit zwei Siegen den zweiten Platz in der Klasse bis 70 kg.
Kompletter Artikel: EC in Lund: Silber für Lisa Müller

Sonntag, 25. Oktober 2015
486969 web r by dieter schutz pixeliode Der Knoten bei der Deutschen Mannschaft ist am dritten Wettkampftag der U21 Weltmeisterschaften geplatzt. Lara Reimann gewann in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm die Bronzemedaille. Lisa Dollinger setzte sich im deutsch deutschen Kampf um Platz drei in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm durch und freute sich ebenfalls über bronzenes Edelmetall. Giovanna Scoccimarro (-70 kg) und David Tekic (-90 kg) landeten jeweils auf dem fünften Rang.
Kompletter Artikel: U21 WM: Doppelschlag am Golf - Reimann und Dollinger holen Bronze

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Am zweiten Wettkampftag der Weltmeisterschaften der U21 in Abu Dhabi hat Theresa Stoll für den zweiten fünften Platz des DJB gesorgt. In der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm verpasste die Sportlerin des TSV München Großhadern die Medaillenränge nur hauchdünn. Die weiteren deutschen Judoka schieden in der Vorrunde aus.
Kompletter Artikel: U21 WM: Theresa Stoll Fünfte im Wüstenstaat

fotolia rey kamenskyMit einem fünften Platz bei den Weltmeisterschaften der U21 in Abu Dhabi hat Miriam Schneider für einen starken Anfang der deutschen Kämpferinnen und Kämpfer gesorgt. In der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm zeigte die Sportlerin des JC Hennef eine beherzte Leistung und verpasste die Podestplätze nur knapp.
Kompletter Artikel: U21 WM: Miriam Schneider sorgt für gelungenen Auftakt

513844 R by Dieter Schuetz pixelio de Morgen beginnen in Abu Dhabi die Weltmeisterschaften der U21. Die ersten deutschen Kämpfer sind in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate eingetroffen. Bei den Frauen geht Miriam Schneider als erste Deutsche auf die Wettkampfmatten.
Kompletter Artikel: U21 WM - Die Ruhe vor dem „Wüstensturm"

448318 R by Dorothea Jacob pixelio deDer 1. JC Mönchengladbach ist als Erstplatzierter der Gruppe Nord Ausrichter des Bundesligafinales der Frauen. Am 7. November 2015 kämpfen die besten sechs Teams aus Deutschland um die Meisterschaft. Tickets können online erworben werden.
Kompletter Artikel: Herzschlagfinale in Mönchengladbach – Tickets sichern

514227 R B by Dieter Schuetz pixelio de Abu Dhabi ist der Schauplatz des letzten internationalen Höhepunktes der Junioren-Saison 2015. Am Freitag den 23. Oktober beginnen im Vereinigten Arabischen Königreich die Welttitelkämpfe der U21. 17 deutsche Judoka gehen dann für den Deutschen Judo-Bund in der IPIC-Arena auf die Matten.
Kompletter Artikel: U21-WM am Golf – 17 Deutsche am Start

Blog-Archiv